Mobles 114

Die spanische Design-Marke Mobles 114 steht für aufregende und ungewöhnliche Entwürfe. Jedes Stück ist ein Statement-Piece und wertet den Raum auf, in dem es sich befindet.

Mobles 114: Spanisch aufregendes Design

Der Hersteller für Design-Interior Mobles 114 steht für zeitgenössische Einrichtung aus Barcelona. Und das schon seit 1973.

Die Möbel von Mobles 114 reichen vom Bistrostühlen und Loungestühlen über Stehtische und Esstische bis hin zu Details und Accessoires wie dem Platea Schirmständer oder dem Riga Papierkorb.

Produkte und Designphilosophie von Mobles 114

Die Mission der spanischen Design-Möbel-Marke ist Produkte zu entwerfen, die den Raum aufwerten, in dem sie platziert sind. Und das mit einem zeitlosen und unnachahmlichen Design.

Viele Menschen bringen mit Mobles 114 vor allem Regale in Verbindung, insbesondere das Regalsystem Tria. Auch das Aschenbecherset Copenhagen mit seiner klaren Linienstruktur dürfte dem ein oder anderen Design-Fan nicht unbekannt sein.

Ein besonderes Highlight ist der Green Eco Stuhl von Javier Mariscal, der zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial besteht und wieder vollständig recycelt werden kann.

Mobles 114: Projekte und Awards

Die Projekte von Mobles 114 erstrecken sich vom privaten über die Gastronomie und öffentliche Räume bis ins Büro, viele davon in Spanien, dem Heimatland des Design-Herstellers. Doch der spanische Einfluss reicht bis nach Japan.

Gerade im Bereich öffentliche Räume sind die Projekte von Mobles 114 divers: von Bibliotheken über Universitäten bis hin zu Museen.

Ihr Bestreben, Lebensbereiche aufzuwerten wurde 2001 mit einem National Design Award (Spain) ausgezeichnet.

Designer Mobles 114: Spanisch maskulin

Die Designer bei Mobles 114 sind größtenteils spanischer Herkunft oder dort tätig und männlich. Martin Azua, der unter anderem den dynamischen Flod Barhocker entwarf, arbeitet in Barcelona als Dozent. Seine Werke sind bereits unter anderem im MOMA New York ausgestellt. Seine Designs achten vor allem auf Nachhaltigkeit und sind oft experimentierfreudig.

Das Design-Duo Lagranja Design mit dem Forc Garderobenständer ist 2002 gegründet und hat schon Projekte mit führenden Designfirmen wie Poltrona Frau und Santa & Cole umgesetzt.

Die Gründer JM Massana, JM Tremoleda and M Ferrer sind als Pioniere des Industriedesigns bekannt. Von ihnen stammt unter anderem die Möbelserie Gracia mit dem Gracia Stuhl, dem Gracia Tisch und dem Gracia Hocker sowie vielen weiteren aufregenden Elementen in vielen Formen, Farben und verschiedenen Arrangements.

Die (noch) einzige Frau im Bunde ist Montse Padrós, die zusammen mit Carles Riart die Wandgarderobe ONA entwarf und dafür mit dem Preis Delta d’Or ADI_FAD im Jahr 1992 ausgezeichnet wurde.