Kostenlose Lieferung
3% Skonto
bei Vorkasse
14 Tage Rückgaberecht
Offizieller Handelspartner
Loungetische Outdoor im Shop bestellen
Designer Loungetische - Darauf sollten Sie achten
- Materialien: Wählen Sie Tische aus witterungsbeständigen Materialien wie Aluminium, Edelstahl und witterungsbeständigen Kunststoffen, um den Elementen standzuhalten und eine langfristige Nutzung zu gewährleisten.
- Größe: Der Tisch sollte groß genug sein, um allen Gästen bequem Platz zu bieten und in den verfügbaren Platz auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten zu passen.
- Höhe: Achten Sie darauf, dass Ihre Tischhöhe zu Ihren vorhandenen Sitzgelegenheiten im Freien passt.
- Design: Wählen Sie einen Tisch, der zu Ihrem Stil und Geschmack passt, und stellen Sie sicher, dass er zu Ihren anderen Gartenmöbeln passt.
- Funktionalität: Wenn der Tisch als Esstisch genutzt werden soll, achten Sie auf genügend Platz und Stabilität, um Speisen und Getränke sicher zu verstauen. Wenn Sie ihn als Couchtisch oder Beistelltisch verwenden möchten, achten Sie auf die Größe und Höhe, damit er zu Ihren vorhandenen Möbeln passt.
- Wartung: Um Ihren Tisch in gutem Zustand zu halten, stellen Sie sicher, dass er leicht zu reinigen und zu warten ist.
Die Berücksichtigung dieser Faktoren hilft Ihnen bei der Auswahl eines Outdoor-Loungetisches, der Ihren Bedürfnissen entspricht und sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist.
Das Highlight in Ihrem Garten könnte schon bald ein praktischer Loungetisch sein. Diese Gartenmöbel sind praktisch und höhenverstellbar, sodass Sie sie auf Wunsch in einen Esstisch für Ihren nächsten Grillabend verwandeln können. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Ihr neuer Loungetisch wird garantiert zum Mittelpunkt Ihres Outdoor-Wohnzimmers und wird Sie, Ihre Freunde und Familie begeistern.
Ursprünglich für Bistros konzipiert, haben Bistro-Tische meist nur ein Bein. Loungetische hingegen gibt es mit zwei breiten oder vier schmalen Beinen und offenem oder geschlossenem Untergestell. Sie sind auch deutlich niedriger, passend zu den bequemen Lounge-Sitzmöbeln.
Der Landhausstil ist geprägt von natürlichen Materialien wie Holz, Baumwolle und Leinen und natürlichen Farben, insbesondere kuscheligen und warmen Braun- und Beigetönen. Aus diesem Grund empfehlen wir besonders Loungetische aus Holz oder Rattan.
Loungetische mit vielen Funktionen
Unterschied zwischen einem Bistrotisch und einem Loungetisch
Loungetische im Landhausstil
Wir haben eine große Auswahl an Produkten mit einer Vielzahl von Farben und einzigartigen Designs. Wenn Sie helle Farben mögen, empfehlen wir einen grünen oder blauen Tisch. So können Sie Ihrem Wohnzimmer ein erfrischendes Element verleihen.
Der Wintergarten ist ein Ort zum Entspannen. Großflächige Verglasungen bringen die Menschen der Natur ein Stück näher. Es bietet auch die Möglichkeit, das ganze Jahr über viele Sonnenstunden zu genießen. Das Design betont in der Regel die gemütliche Behaglichkeit.
Loungetische für einen Wintergarten
Bequeme Möbel sind ebenso wichtig wie die Vielfalt an Pflanzen, die in viel Sonnenlicht wachsen und die einladende Atmosphäre auf ansprechende Weise bereichern. Für den Wintergarten empfiehlt sich in jedem Fall ein Loungetisch. Perfekt für eine entspannte Atmosphäre.
Hochwertiges Metall ist heute absolut rost- und witterungsbeständig. Es gibt viele Loungetische aus diesem Material, die in Kombination mit der Glasplatte ein sehr ansprechendes Gesamtbild ergeben. Wie der große Esstisch im Garten gibt es Loungetische in verschiedenen Ausführungen und Materialien.
Loungetische - Die besten Materialien
Als Material kommen besonders häufig edle Stücke in angenehmen Naturtönen zum Einsatz. Auch als Mischung mit Aluminium. Loungetische aus Polyrattan umfassen eine Vielzahl passender Produkte, die sich mit unseren Ecklounges und Loungesesseln kombinieren lassen. Loungetische haben oft Glasplatten, sind leicht zu reinigen und sind ideale Orte für Bücher und Geschirr.