Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Deutschlandweit versandkostenfreie Lieferung!
14 Tage Rückgaberecht 14 Tage Rückgaberecht
4000+ bei Trustedshops Trusted Shops Logo
Klimaneutraler Versand 100% klimaneutraler Versand
Der französische Designer Jean-Marie Massaud hat einen einzigartigen Blick für die Mischung von Architektur und Design. Deshalb gibt es auch keinen großen Namen für den er noch nicht gearbeitet hat: Armani, Parador, sogar Renault ist dabei.
Arper
Aston Bürodrehstuhl, voll bezogen #1918

ab  1.772,15 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Bürodrehstuhl, voll bezogen #1927

ab  1.699,32 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Drehsessel, voll bezogen #1919

ab  1.851,04 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Drehsessel, voll bezogen #1922

ab  1.577,94 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Drehsessel, voll bezogen #1923

ab  1.744,84 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Drehsessel, voll bezogen #1924

ab  1.776,19 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Konferenzsessel, voll bezogen #1928

ab  1.436,33 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Konferenzsessel, voll bezogen #1929

ab  1.602,22 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Konferenzsessel, voll bezogen #1930

ab  1.638,63 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Konferenzsessel, voll bezogen #1933

ab  1.712,47 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Loungesessel, voll bezogen #1925

ab  1.501,07 €*

Konfigurierbar
Arper
Aston Loungesessel, voll bezogen #1926

ab  1.665,94 €*

Konfigurierbar
Emu
Como Tisch

1.845,27 €*

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Arper
Cross Konferenztisch, rechteckig #5000

ab  5.956,72 €*

Konfigurierbar
Arper
Fred Stehtisch, quadratisch #0970

ab  745,48 €*

Konfigurierbar
Arper
Fred Stehtisch, rund #0971

ab  760,65 €*

Konfigurierbar
Arper
Fred Stehtisch, rund #0979

ab  722,21 €*

Konfigurierbar
Arper
Fred Tisch, quadratisch #0965

ab  711,08 €*

Konfigurierbar
Arper
Fred Tisch, quadratisch #0967

ab  726,26 €*

Konfigurierbar
Arper
Fred Tisch, rund #0966

ab  726,26 €*

Konfigurierbar
Arper
Fred Tisch, rund #0978

ab  687,82 €*

Konfigurierbar
Geboren 1966 im französischen Toulouse studierte Jean-Marie Massaud an der Designhochschule "Les Ateliers" in Paris, die er 1990 abschloss. Im Jahr 2000 gründete er mit Daniel Pouzet das Studio Massaud.

Projekte des Designers Jean-Marie Massaud

Massaud ist der Schöpfer des Tanape House in Fukuoka, Japan. Er designte es für einen Kunstsammler. Es wird als eine Art Erdzunge bezeichnet und ist von der Straße und von oben kaum als Wohnhaus auszumachen. Innen hat es einen offenen Raumplan und große Fenster für viel Licht und unglaublichen Ausblick.

Außerdem wirkte Massaud an dem 2011 eröffnete Fußballstadion "Volcano Stadium" für den mexikanischen Fußballverein Club Deportivo Guadalajara S.A. de C.V., die auch liebevoll Las Chivas (deutsch: die Ziegen) genannt werden, mit. Das Stadion hat 42.250 Sitzplätze, 50 Toilettenräume und neben einem Restaurant auch einen Friseur, ein Museum und ein Kino sowie einen riesigen Spielplatz für bis zu 450 Kinder.

Weitere prestigeträchtiges Projekte Massauds sind seine Möbel. Dabei spezialisiert er sich nicht, sondern entwirft mal Badezimmeramaturen für Hansgrohe, mal Akustikmöbel, mal Lounge-Stühle für drinnen und draußen. Und auch einen Raumluftreiniger entwarf er schon.

Awards des Designer Jean-Marie Massaud

In all seinen Werken erkennt man Massauds stetige Suche nach Leichtigkeit. Es ist vielleicht dieses Streben, diese Mission, die ihm 2015 einen Red Dot Design Award einbracht für einen Arbeitszimmereinrichtung mit Bürostuhl und Hocker.

Mission und Design-Vision des Schöpfers Jean-Marie Massaud

Auf seiner Website wird Massaud in der Biographie-Sektion mit folgenden Worten zitiert: "Ich versuche, einen ehrlichen, großzügigen Weg mit der Idee zu finden, dass irgendwo zwischen den harten ökonomischen Fakten Nutzer sind. Menschen."

In einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" sagte er einmal: "Design – und Leben überhaupt – bedeutet für mich Fortschritt. Sich zu spezialisieren ist das genaue Gegenteil davon."

Die beiden Zitate sagen viel über die Beweggründe und Anschauungen mit denen Massaud entwickelt. Seine Werke sprechen alle Sprachen und sagen mehr als tausend Worte.

Seine Arbeit, so erzählte er in dem Interview, basiere auf drei Säulen:

  1. Wer kreativ arbeitet, hat gorße Verantwortung.
  2. Designer können sich nicht ihrem Narzissmus hingeben.
  3. Es ist die Aufgabe von Design eine Symbiose in der Welt zu finden.