Zuiver Kategorien
- Zuiver Teppiche
- Zuiver Pendelleuchten
- Zuiver Einzelsofas
- Zuiver Wanduhren
- Zuiver Beistell- & Ablagetische
- Zuiver Nachtkommoden
- Zuiver Nachttische
- Zuiver Vitrinen & Schränke
- Zuiver Sideboards
- Zuiver Konsolentische
- Zuiver Sekretäre & Schreibtische
- Zuiver TV- & Mediamöbel
- Zuiver Sessel
- Zuiver Stühle
- Zuiver Wandspiegel
- Zuiver Stehleuchten
- Zuiver Barhocker
- Zuiver Couchtische
- Zuiver Esstische
- Zuiver Garderobenständer
- Zuiver Regale & Regalsysteme
- Zuiver Gartenbänke
- Zuiver Outdoor Bistrotische
- Zuiver Outdoor Esstische

Zuiver: Niederländische Design-Kunst für jeden Tag
Die Designphilophie von Zuiver entspricht der des skandinavischen Stils: Design und Funktion harmonisch vereinen. Zeitloses Design und hochqualitatives Handwerk sollten stets zusammenspielen. Zuiver will mehr als nur Möbel schaffen. Hier zählen auch Familie, Erinnerungen, Komfort sowie das Ungewöhnliche und das Unerwartete mit rein.
Im Grunde lässt sich der dänische Begriff "Zuiver" mit "Sauber" oder "Pur" übersetzen. Gegründet 2011 in Westzaan, einem kleinen Dorf im Nordwesten von Amsterdam in den Niederlanden machte sich Zuiver auf die Mission durch Kreativität die Welt ein wenig bequemer zu machen und Menschen Gestaltungsmöglichkeiten für ihren sicheren Hafen, ihr Zuhause zu geben, um diesen Ort zum perfekten Ort zu machen, an dem jeder Mensch ganz er oder sie selbst sein kann und die Sorgen des Lebens für einen Moment vergessen.
Das Sortiment von Zuiver umfasst Wohnaccessoires, Möbel und Leuchten.
Zuiver und die Mission Nachhaltigkeit
Wie viel Möbelhersteller fühlt auch Zuiver die wachsende Verantwortung der Branche, den Einfluss auf die Umwelt zu gering wie möglich zu halten. Caroline van Velze, Kreativ-Direktorin bei Zuiver, sagte: "Wenn wir designen, dann für die Zukunft. Nicht nur durch das Aussehen unserer Produkte, sondern auch der größere Einfluss, den sie haben. Wir müssen unsere aktuellen Entscheidungen neu bedenken in Hinblick auf natürliche Ressourcen. Als Mutter von drei Kindern will ich, dass meine Kinder und zukünftigen Enkel in derselben Welt wie ich aufwachsen."
Zuiver gibt offen zu, keine nachhaltige Marke zu sein. Doch erste Schritte in diese Richtung sind bereits getan. 2019 brachten Sie ihr erstes nachhaltige Produkt-Design auf den Markt mit dem Thirsty Chair. Der Stuhl ist aus PET Flaschen, die upcycled wurden. Im Jahr 2021 folgte dann eine umweltbewusste Version der berühmten Stuhlserie Albert Kuip, indem sie der Design-Ikone eine Version aus Bioplastik gaben. Außerdem entwickelten Zuiver zusammen mit der "Good Plastic Company" den "Good Plastic Schreibtisch". Zuletzt kam noch der "Ocean Chair" hinzu aus 100 Prozent Meeresplastik.
Doch das ist erst der Anfang. Bis 2030 will Zuiver den Großteil der Produktion aus erneuerbaren und wiederwendeten Materialien bestreiten.
Mehr über Zuiver erfahren.